krypto-aktien
coinbase
bitcoin kurs
marktanalyse
geopolitische einflüsse

Krypto-Aktien erleben Rallye nach Waffenruhe zwischen Iran und Israel

Coinbase führt S&P 500 an – Bitcoin und Ether setzen Aufwärtstrend fort. Wie nachhaltig ist die Erholung und welche Faktoren treiben die Kurse?

Veröffentlicht am: 26. Juni 2025

Krypto-Aktien erleben Rallye nach Waffenruhe zwischen Iran und Israel

Die Krypto-Branche atmet auf: Nach der von den USA vermittelten Waffenruhe zwischen Iran und Israel erleben Krypto-Aktien eine beeindruckende Rallye. Coinbase führt als bester Performer im S&P 500 die Erholung an, während Bitcoin und Ether ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Doch hinter den Kursgewinnen stehen komplexe Marktdynamiken – wir analysieren die Treiber und die Nachhaltigkeit der aktuellen Entwicklung.

Coinbase sticht als Top-Performer hervor

Die Aktie der Kryptobörse Coinbase legte am Dienstag beeindruckende 12,1% zu und war damit die beste Einzelaktie im S&P 500. Auch andere Krypto-Unternehmen profitierten:

  • Riot Platforms: +8,09%
  • Marathon Digital: +4,94%
  • MicroStrategy: +2,68%

Die Rallye fiel mit einer allgemeinen Erholung der Märkte zusammen – der S&P 500 stieg um 1,11%. Branchenbeobachter führen die positive Stimmung auf die vermeintliche Entspannung im Nahen Osten zurück, obwohl die Waffenruhe bereits erste Risse zeigt.

Bitcoin und Ether setzen Aufwärtstrend fort

Während die Krypto-Aktien boomen, zeigt sich auch der Kryptomarkt selbst robust:

  • Bitcoin (BTC): +1,20% auf 106.487 USD
  • Ether (ETH): +1,99%
  • XRP: +1,92%

Analysten weisen darauf hin, dass institutionelle Investoren zunehmend in Krypto-Assets diversifizieren. Aktuellen Berichten zufolge macht Bitcoin bereits ein Drittel der Krypto-Portfolios institutioneller Anleger aus.

Ausblick: Nachhaltigkeit der Rallye fraglich

Nicht alle Krypto-Unternehmen profitierten von der positiven Marktstimmung. Die Aktie des Stablecoin-Emittenten Circle verlor 15,49%, bleibt aber seit ihrem Börsengang im Juni deutlich im Plus. Gleichzeitig bereiten sich weitere Krypto-Firmen auf Börsengänge vor – darunter die globale Exchange OKX.

Marktbeobachter warnen jedoch vor überzogenen Erwartungen. Die geopolitische Lage bleibt fragil, und die anhaltend hohen Zinsen könnten die Risikobereitschaft der Anleger dämpfen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die aktuelle Rallye mehr ist als eine kurzfristige Erholung.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Krypto-Investments sind mit hohen Risiken verbunden.

← Zurück zur Übersicht