dogecoin analyse
doppelboden muster
krypto trendwende
dogecoin prognose
technische analyse krypto

Dogecoin vor Trendwende? Doppelboden-Muster deutet auf Rally hin

Analyse zeigt: DOGE könnte mit einem Ausbruch über 0,26 US-Dollar eine Rally bis 0,47 US-Dollar starten. Doch warum ist der Schlüsselbereich bei 0,142 US-Dollar so entscheidend?

Veröffentlicht am: 30. Juni 2025

Dogecoin vor Trendwende? Doppelboden-Muster deutet auf Rally hin

Die Krypto-Community hat Dogecoin (DOGE) längst abgeschrieben? Ein fataler Fehler, wie die aktuelle Chartanalyse nahelegt. Während der Memecoin-Marktführer seit Monaten in einem Abwärtstrend gefangen ist, deutet ein klassisches Doppelboden-Muster auf eine bevorstehende Trendwende hin. Sollte sich the Formation bestätigen, könnte DOGE eine Rally bis zum nächsten Widerstandsbereich bei 0,47 US-Dollar starten – ein Plus von über 190% vom aktuellen Kurs.

Doppelboden-Muster: Das steckt hinter dem Bullensignal

Ein Doppelboden zählt zu den verlässlichsten Umkehrmustern der technischen Analyse. Es entsteht, wenn der Kurs zweimal ein ähnliches Tief erreicht, dazwischen jedoch einen moderaten Aufschwung verzeichnet. Die Formation ähnelt einem „W“ und signalisiert, dass die Verkäuferkraft nachlässt.

  • Erster Boden: DOGE fiel im April 2025 auf 0,142 US-Dollar, bevor Käufer eingriffen.
  • Zwischenhoch: Der Kurs erholte sich auf 0,26 US-Dollar („Nackenlinie“).
  • Zweiter Boden: Aktuell testet DOGE erneut the 0,142-US-Dollar-Marke.

„Ein Ausbruch über die Nackenlinie wäre das Startsignal für the Bullen“, erklärt Analyst Crypto Man MAB. Das Kursziel läge dann bei 0,47 US-Dollar – gemessen vom Tiefpunkt bis zur Nackenlinie und von dort aus nach oben projiziert.

Warum der 0,142-US-Dollar-Support so entscheidend ist

Die 0,142-US-Dollar-Marke hat sich in der Vergangenheit bereits als starker Unterstützungsbereich erwiesen. Sollte dieser Bereich halten, bestätigt dies die Doppelboden-Formation. Ein Bruch darunter würde das Bullen-Szenario jedoch invalideren.

Zwei Indikatoren stützen aktuell die Aufwärtsbewegung:

  1. ADX-Indikator: Zeigt eine Abschwächung des Abwärtstrends an.
  2. RSI: Bewegt sich knapp unter 50 – ein Überschreiten würde bullisches Momentum bestätigen.

ETF-Spekulationen als zusätzlicher Treiber

Neben der technischen Analyse könnte auch fundamentale Nachrichten die DOGE-Rally befeuern. Gerüchte über einen möglichen Dogecoin-ETF haben in den letzten Wochen für Aufsehen gesorgt. Sollte sich dies bestätigen, könnte institutionelles Kapital in den Markt fließen.

Fazit: Geduld ist the Schlüssel

Während die technischen Signale vielversprechend sind, sollten Trader auf eine Bestätigung des Ausbruchs warten. Ein nachhaltiger Anstieg über 0,26 US-Dollar wäre das entscheidende Signal für eine längerfristige Aufwärtsbewegung. Bis dahin bleibt DOGE ein Spiel für geduldige Investoren, die an das langfristige Potenzial des Memecoins glauben.

Hinweis: Kryptowährungen sind hochvolatile Anlageklassen. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar.

← Zurück zur Übersicht