Bitcoin-Konsolidierung: Short-Positionen steigen – droht ein Squeeze?
Während BTC zwischen 100.000 und 110.000 USD schwankt, bauen Trader vermehrt Short-Positionen auf. Experten warnen vor einem möglichen Short Squeeze und analysieren die nächsten Kursziele.
Veröffentlicht am: 22. Juni 2025

Die Bitcoin-Kursentwicklung zeigt seit Wochen eine bemerkenswerte Stagnation im Bereich zwischen 100.000 und 110.000 US-Dollar. Doch unter der Oberfläche brodelt es: Während Long-Positionen noch leicht dominieren, steigen die Short-Positionen deutlich schneller an. Diese Konstellation könnte den Nährboden für eine explosive Marktbewegung bilden – mit potenziell weitreichenden Folgen für Trader und Investoren.
Die aktuelle Marktlage: Ein Gleichgewicht der Kräfte
Bitcoin hat nach seinem Allzeithoch von 111.814 US-Dollar vor einem Monat eine Phase der Konsolidierung begonnen. Die seitdem beobachtete Seitwärtsbewegung zwischen 100.000 und 110.000 USD spiegelt die Unsicherheit der Marktteilnehmer wider. Interessant ist jedoch die Entwicklung der Positionsdynamik:
- Long-Positionen halten aktuell noch eine leichte Mehrheit
- Short-Positionen nehmen jedoch deutlich schneller zu
- Die Funding Rates bewegen sich im neutralen Bereich
BorisVest, ein Analyst bei CryptoQuant, weist darauf hin, dass dieses Gleichgewicht oft Vorbote größerer Marktbewegungen ist. „Wenn Bitcoin-Preis zu fallen beginnt und Funding Rates negativ werden, bedeutet das, dass Shorts schnell aufgebaut werden“, erklärt er.
Historische Muster: Die Gefahr eines Short Squeeze
Die Krypto-Historie zeigt ein wiederkehrendes Muster: Ein übermäßiger Aufbau von Short-Positionen hat häufig zu sogenannten Short Squeezes geführt – plötzlichen Kursanstiegen, die Short-Trader zur schmerzhaften Schließung ihrer Positionen zwingen. Aktuell deutet vieles auf ein ähnliches Szenario hin:
- Steigende Short-Positionen bei gleichzeitig stabilen Long-Positionen
- Neutrale Funding Rates als Indikator für Marktunsicherheit
- Geopolitische Spannungen als zusätzlicher Unsicherheitsfaktor
„Die meisten Marktteilnehmer glauben, dass die Rally nicht weitergehen wird“, so BorisVest. „Doch genau diese Einstellung könnte den Boden für eine Überraschungsbewegung nach oben bereiten.“
Technische Analyse: Bullische Signale trotz Unsicherheit
Während die On-Chain-Daten auf eine Überhitzung hinweisen (NVT Golden Cross im überbewerteten Bereich), zeigen technische Indikatoren durchaus bullische Signale:
- Formation eines inversen Kopf-und-Schulter-Musters auf dem 3-Tage-Chart
- Potenzielle Kursziele bis 150.000 USD bei einem Ausbruch nach oben
- Wichtige Unterstützungszone bei 100.000 USD hält stand
Krypto-Trader Josh Olszewics sieht sogar Potenzial für eine Bewegung Richtung 150.000 USD, „sofern die Liquidität hält“. Doch Vorsicht ist geboten: Die aktuelle Konsolidierung könnte auch in eine Korrektur münden, sollte die 100.000-US-Dollar-Marke nachhaltig brechen.
Was Trader jetzt beachten sollten
Die aktuelle Marktsituation erfordert besondere Aufmerksamkeit:
- Beobachten Sie die Entwicklung der Short-Positionen genau
- Achten Sie auf Veränderungen der Funding Rates
- Halten Sie sowohl die 100.000- als auch die 110.000-US-Dollar-Marke im Blick
- Berücksichtigen Sie externe Faktoren wie geopolitische Entwicklungen
Die nächsten Tage und Wochen könnten entscheidend sein für die mittelfristige Bitcoin-Kursentwicklung. Wie so oft im Kryptomarkt gilt: Wer zu einseitig auf eine Richtung setzt, könnte böse überrascht werden.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Kryptowährungen sind hochvolatile Anlageklassen. Investieren Sie nur, was Sie sich leisten können zu verlieren.