Bitcoin über 110.000$: DeFi-Token Rally trotz Trader-Skepsis - SEC-Kommentare analysiert
UNI +24%, AAVE +13% nach SEC-Äußerungen - Warum Trader dennoch defensiv bleiben und was das für die Marktentwicklung bedeutet
Veröffentlicht am: 12. Juni 2025

Bitcoin (BTC) stabilisiert sich über der psychologisch kritischen 110.000$-Marke, während DeFi-Token wie Uniswap (UNI) und Aave (AAVE) mit 24% bzw. 13% Kursgewinnen glänzen. Paradox: Trotz dieser Rally zeigt der Markt defensive Signale – ein Widerspruch, den wir entschlüsseln.
Marktparität: Bitcoin Stabilität vs. DeFi-Explosion
- Bitcoin: +1% (24h), notiert 2 Tage über 110.000$
- Ethereum (ETH): +5%
- Solana (SOL): +7%
- Chainlink (LINK): +6%
Auslöser: SEC-Chef Paul Atkins überraschte mit positiven Kommentaren zu DeFi – ein seltener regulatorischer Lichtblick.
Defensive Marktsignale trotz Rally
„Die Risikobereitschaft ist bemerkenswert schwach, obwohl BTC nahe Allzeithochs notiert“, analysiert Vetle Lunde (K33 Research). Schlüsseldaten:
- Durchschnittliche Funding Rate: 1,3% (markttief-typisch)
- Negative Funding Rates auf Binance letzte Woche
- Leveraged Bitcoin ETFs weit unter Höchstständen
Diese Zurückhaltung könnte Raum für eine nachhaltige Rally bieten, da keine Überhitzung droht.
Expertenwarnung: Volatilitätszyklus nicht durchbrochen
Kirill Kretov (CoinPanel) warnt: „Eher Teil des gleichen Volatilitätszyklus als echter Ausbruch.“ Seine Prognose:
- Nächste Unterstützungen: 105.000$ und 100.000$
- Erfahrene Trader im Vorteil
- Plötzliche Rücksetzer durch negative Nachrichten möglich
Marktausblick: Konsolidierung oder Korrektur?
Der Markt steht am Scheideweg: Kann Bitcoin seine Gewinne als Basis für weiteres Wachstum konsolidieren? Die defensive Positionierung spricht für Stabilität – doch in der Kryptowelt bleibt Volatilität der ständige Begleiter.
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Kryptomärkte sind hoch volatil – investieren Sie nur, was Sie bereit sind zu verlieren.